Impulse und Expertise aus zentralen arbeitsmarktpolitischen Institutionen
Im Mai fand die Beiratssitzung der FAV – Fördergesellschaft Arbeitsmarkt Vorarlberg in Feldkirch statt. Vertreter:innen aus zentralen arbeitsmarktpolitischen Institutionen kamen zusammen, um Einblick in das Arbeitsprogramm 2025-2026 zu erhalten und ihre Expertise einzubringen.
Die FAV versteht sich als Drehscheibe für Arbeitsmarktinnovation und bringt relevante Akteur:innen aus Politik, Wirtschaft, Interessenvertretungen und Beratung an einen Tisch. Im Rahmen der Beiratssitzung präsentierten Markus Metzger und Katharina Fink das strategische Arbeitsprogramm 2025–2026 der FAV, das auf drei zentralen Säulen aufbaut:
• Bedarfsgerechte Qualifizierung
• Gewinnung und Bindung von Fachkräften
• Aktivierung des Arbeitskräftepotenzials
Vertreter:innen von Land Vorarlberg, Industriellenvereinigung Vorarlberg, Arbeiterkammer Vorarlberg, ÖGB, AMS Vorarlberg, Wirtschaftskammer Vorarlberg, BIFO – Beratung für Bildung und Beruf sowie der WISTO – Wirtschafts-Standort Vorarlberg GmbH gaben im Rahmen eines offenen Austauschs wertvolle Rückmeldungen, die direkt in die Weiterentwicklung des Programms einfließen.
Wir bedanken uns herzlich für den konstruktiven Dialog, die Expertise und das Interesse, am gemeinsamen Ziel eines zukunftsfähigen Vorarlberger Arbeitsmarktes aktiv mitzuarbeiten.